Das System der doppelten Umwandlung und Akkumulation von Energie in einem Zwischenbus von Gleichstrom zu Hochspannung.
Es ermöglicht uns, mit relativ kleinen Batterien für die verfügbare Leistung zu arbeiten, da der Verbrauch nicht unter der Ausgangswelligkeit leidet und die momentanen Anlaufspitzen der angeschlossenen Geräte nicht sofort auf die Batterie übertragen werden, da die im Wechselrichter selbst gespeicherte Energie verwendet wird.
Die Transistorbrücke am Ausgang, die bei 20 kHz mit sinusförmiger Modulation schaltet, ermöglicht es uns, eine reine, oberwellenfreie Ausgangsspannung zu erhalten.
Alle Funktionen des Wechselrichters werden von einem doppelten Mikrocontrollersystem gesteuert, das eine hohe Präzision und Zuverlässigkeit gewährleistet.